top of page
Katja.jpg

Über mich

Mein Name ist Katja Schulte und schon von kleinsten Kindesbeinen gilt mein besonderes Interesse den Tieren, insbesondere Hunden.

Mich fasziniert ihr ganzes Wesen und die Art, einfach nur den Moment zu leben. Hunde denken nicht an gestern oder morgen, sondern leben im hier und jetzt und genießen den Augenblick.

Genau daher ist es für mich so wichtig, dem Vierbeiner ein tolles Leben zu ermöglichen und ihm ein hohes Maß an Lebensqualität zu geben.


In den letzten Jahren wuchs so der Wunsch, mehr über den Körper und den Bewegungsapparat dieser Tiere zu erfahren. So begann ich im Jahre 2020 eine einjährige Ausbildung an der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie in Kirchlengern. Nach vielen Praxistagen und einem umfangreichem Fernstudium der Anatomie, Physiologie und Pathologie schloss ich die Ausbildung in einer mehrteiligen Prüfung vor einer examinierten Humanphysiotherapeutin sowie einer Veterinärmedizinerin erfolgreich ab. Seither bin ich zertifizierte Hundephysiotherapeutin nach Blümchen ®.

Während meiner Ausbildungszeit hatte ich das große Glück, in einigen bestehenden Praxen hospitieren zu dürfen und somit einen Einblick in den Praxisalltag zu erlangen.

Nun ist es mir ein besonderes Anliegen, Ihrem Tier zu helfen und ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen. 


Qualifikationen:

erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin nach Blümchen®, 1. DAHP Nord 

Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung zum Hundeosteopath bei Ilka Pissin

Fort- und Weiterbildungen (u.a.):

  • Das neurologische Behandlungskonzept TYMAL ®, Traute Schmidt

  • Der neurologische Patient (Hund/Katze), Dr. Mima Homann

  • Neustrukturelle Bowen-Therapie, Bettina Oberstraß

  • Dorntherapie beim Hund, Susanne Schmitt (Grund- und Aufbaukurs)

  • ​Aktives Training in der Hundephysiotherapie, Sandra Rutz

  • Triggerpunkt-Therapie beim Hund, Tanja Walter

  • Kinesiologisches Taping beim Hund, Renate Albrecht

  • Gangbildanalysen und der orthopädische Untersuchungsgang, Katja Wagener

  • Das Reha-Rezept, Dr. Sabine Mai 

  • Kommt ein Dackel in die Physio (Chondrodystrophie), Katja Wagener

  • Diagnosen in der Praxis: Bandscheibenvorfall, Traute Schmidt​

  • Diagnose Bulldogge, Peter Rosin

  • Gangbildanalysen, Peter Rosin 

  • Röntgenbildbestimmung Hund und Katze, Peter Rosin

  • Der alte Hund, Katrin Blümchen 

  • Gerätetherapie in der Hundephysiopraxis, Petra Herrmann 

  • Balance und Koordination für Welpen und Junghunde, Carmen Heritier

  • Ernährungsanpassung in der Hundephysiotherapie, Silke Rochnia

Über mich: Über mich

Ich bin Mitglied im 1.Verband für Tierphysiotherapie


Über mich: Willkommen
Logo Verband_edited.jpg
Über mich: Bild
bottom of page